Aktuelles
Neues aus dem Schulalltag
Unser Schulgarten erblüht – mit Herz, Hand & Kinderpower! 👩🌾👨🌾
Bereits in den Osterferien hat sich auf unserem Schulgelände etwas ganz Besonderes getan: Mit großer Begeisterung, viel Muskelkraft und jeder Menge Teamgeist haben die Kinder der Ferienbetreuung gemeinsam mit dem Schulgarten-Team aus einem vernachlässigten, verwilderten Bereich einen blühenden Lern- und Erlebnisort geschaffen. Was dabei entstanden ist, lässt sich sehen – und vor allem fühlen!
Gebaut, gepflanzt und gestaltet wurde mit voller Leidenschaft:
- Eine riesige Kräuterschnecke wurde bepflanzt mit duftenden Kräutern wie Minze, Thymian, Schnittlauch und weiteren Kräutern
- Hochbeete und Beete wurden bepflanzt mit Tomaten, Salat, Kartoffeln, Spinat, Erdbeeren und Radieschen
- Bunte Blumenbeete wurden liebevoll angelegt
- Kreative Gartenelemente und Deko wurden von den Kindern selbst gestaltet und angebracht
Dabei war oft zu hören: „Das war das beste Projekt, das wir je hatten!“
Die Kinder waren kaum zu stoppen und genau das macht diesen Ort zu einem besonderen Ort: Der Garten wird zum Erlebnis- und Lernraum für unsere Kinder. Unser Ziel ist es, den Schulgarten als pädagogisch wertvollen Naturraum weiterzuentwickeln: Ein Ort, an dem die Kinder nicht nur pflanzen, sondern auch verstehen, erleben und mitgestalten dürfen.
Und die Umgestaltung ist noch längst nicht fertig! In weiterer Planung sind unter anderem:
- Insektenhotels, Vogelhäuser und Rückzugsorte für kleine Tiere
- naturnahe Bereiche zum Beobachten, Staunen und Forschen
- eine Verbindung zur Koch-AG – unsere Kräuter und Gemüse landen frisch auf dem Teller
Dabei lernen die Kinder:
- Woher kommt unser Essen?
- Wie man Verantwortung für Pflanzen & Tiere übernimmt
- Wie uns die Natur tagtäglich beschenkt
Ein Projekt mit Herz – für Kopf, Hand und Sinne Wir sind sehr stolz auf den Einsatz und die Begeisterung unserer kleinen Gärtnerinnen und Gärtner!
















Und das sind die Schülerinnen und Schüler, die das Sportabzeichen bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch!
Abnahme des Deutschen Sportabzeichens am 02.07.2025
Auch in diesem Jahr boten wir an der Silcherschule wieder die Möglichkeit an, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Natürlich war nicht geplant, dies an einem der heißesten Tage des Jahres zu tun. Aber wir haben, dank vieler toller helfenden Händen aus dem Ganztagesteam und der Elternschaft, eine gute Möglichkeit gefunden:
früh und schnell!!
Eine anspruchsvolle Herausforderung für kleine und große Sportler, aber auch ein tolles Erlebnis mit vielen herausragenden Ergebnissen. Aber auch wer es in diesem Jahr nicht geschafft hat, probiert es einfach im nächsten Jahr wieder. Das Sportteam steht auch dann wieder bereit und feuert euch an. Danke für viele schöne Momente,
Anke Bischoff, Claudia Körner und Beate Dünkel

Unser Monatsmotto im Juli:
Wir sind freundlich und friedlich.
SingSalaSing Auftritt am 03.06.2025 im Pflegeheim der Else-Heydlauf-Stiftung
Mit 50 Kindern aus allen dritten und vierten Klassen ging es zu Fuß in die Else-Heydlauf-Stiftung zur Premiere von unserem neuen Programm: „Die kleine Tiershow“ Und wie der Name schon sagt, geht es natürlich um die Tierwelt: Papageien, Schnecken, Kängurus, Löwen, Taußendfüßler und noch viel mehr Tiere spielen in den Liedern eine Rolle. Und was soll ich sagen? Das Publikum war begeistert und ich auch. Danke an alle SingSalaSing Kinder für diesen schönen Auftritt. Nun können gerne noch weitere folgen…. Beate Dünkel

Unser Monatsmotto im Mai und im Juni:
Wir schlagen nicht.
Unser Monatsmotto im April:
Wir sind ehrlich.
Unser Monatsmotto im März:
Wir halten unser Klassenzimmer sauber.
Unser Monatsmotto im Februar:
Wir gehen nicht in den Matsch.
Unser Monatsmotto im Januar:
Nach dem Klingeln stellen wir uns am Aufstellplatz richtig auf-
SingSalaSing- Auftritt am 17.12.2024 im Musiksaal der Silcherschule
Die SingSalaSing Kinder der Klassen 3 und 4 bereiteten sich seit geraumer Zeit auf ihr Weihnachts- Minimusical vor und waren dementsprechend aufgeregt. Es gab gemeinsame Lieder der beiden Klassenstufen, einzeln aufgeführte, Sprechrollen und sogar Boomwhackerbegleitung. Beim Einsingen wurden dann über fünfzig Kinder, die alle schwarz-weiß gekleidet waren, noch mit roten Tüchern ausgestattet- ein tolles Bild-… und los gings. Nach einer chaotischen Generalprobe klappte bei der Aufführung alles gut, wie wahrscheinlich alle Zuhörer*innen bestätigen konnten. Zur Belohnung gab es viel Applaus für die Kinder und auch Frau Dünkel war sehr stolz auf ihre Truppe. Auf jeden Fall spricht nichts gegen weitere Auftritte – und wir freuen uns darauf.
Unser Monatsmotto im Dezember:
Wir achten auf Ruhe.
Unser Monatsmotto im November:
Wir halten uns an alle Regeln.
Unser Monatsmotto im Oktober:
Wir halten unsere Toiletten sauber.
„Das deutsche Sportabzeichen“
Seit Jahren wird Sport in der Silcherschule groß geschrieben. Leider konnten aufgrund von Umbauarbeiten die Bundesjugendspiele im Bereich Leichtathletik nicht stattfinden. In diesem Jahr nahm die Silcherschule aber das „Deutsche Sportabzeichen“ für Kinder aller Klassenstufen ab. Die Aufregung war groß als über 60 Kinder gemeinsam mit ihren Sportfachkräften Frau Körner und Frau Dünkel und vielen zusätzlichen Helferlein Richtung Sportgelände des SV Rot loszogen. Kaum angekommen ging es bei sehr sommerlichem Wetter los. Die Sportler*innen waren hochmotiviert und gaben alles, egal ob beim 30m/50m- Sprint, beim Weitwurf, Weitsprung, oder dem Ausdauerlauf über 800m, den alle Kinder mit Bravour meisterten. Die Silcherschüler*innen waren gut dabei und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Es gab bronzene, silberne und sogar goldene Urkunden. Leider gab es auch Kinder, die keine Urkunde geschafft haben, aber dann klappt es bestimmt im nächsten Jahr. (Wenn eine Disziplin unter Bronze liegt, gilt das komplette Sportabzeichen als nicht bestanden.) Müde, aber voller Stolz ging es zurück zur Schule. Für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis!!!

SingSalaSing- Auftritt im ACZ (Altenclub Zuffenhausen)
Am 20.06.2024 um 14:30 Uhr liefen die SingSalaSing- Kinder der dritten und vierten Klassen Richtung Franz Josef Fischer Haus, um dort ihr Programm „Die vier Elemente“ beim Altenclub Zuffenhausen aufzuführen. Ungefähr 40 Kinder, bestens gelaunt und in ihrer Chorkleidung immer wieder ein tolles Bild. Trotz dem, dass die Kinder das Programm schon erfolgreich beim Schulfest aufführten, war die Aufregung groß. Um 15:00 Uhr ging es los- und die Sänger*innen waren bestens vorbereitet und gaben alles. Als nach dem letzten Lied die Zuschauer*innen lauthals „Zugabe“ riefen, war die Freude groß! Als kleines Dankeschön statteten wir anschließend der Eisdiele noch einen Besuch ab. Also rundherum ein gelungener Auftritt.
Ein besonderer Dank gilt natürlich den Kindern, aber auch Frau Nowotarska am Klavier und allen Helfer*innen und Begleitpersonen. Beate Dünkel
An der Silcherschule piept’s
Ein zartes Piepsen war in diesem Schuljahr ab dem 19.06.24 im Schulhaus zu vernehmen. Bei allen Kindern und auch Pädagog_innen herrschte große Aufregung – unsere ersten Wachtelküken waren geschlüpft! Seit 19 Tagen hatten wir die ca. 100 Wachteleier liebevoll gepflegt und jeden Tag gehofft, dass die Küken im Ei sich gut entwickeln würden. Und tatsächlich, in den folgenden Tagen schlüpften immer mehr Küken, bis es am Ende 60 Stück waren. An jedem Tag bekamen unsere Küken von da an Besuch von Kindern aus allen Klassenstufen, die die Küken liebevoll auf die Hand nahmen, bei der Fütterung und beim Ausmisten beobachteten und dem zarten Piepen lauschten. Ein echtes Erlebnis!
Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir Herrn Salzer vom Verein für Geflügel- und Vogelfreunde in Zazenhausen aussprechen, der sich für uns so viel Zeit genommen hat, alles nötige Material für die Schlupfaktion an die Schule gebracht hat, die Eier zur Verfügung gestellt hat und uns jederzeit mit seinem Rat und interessanten Informationen zur Seite stand.
Einige Stimmen unserer Schüler_innen:












Und so sehen „unsere“ Wachteln jetzt aus – sie sind inzwischen fast ausgewachsen:

Endlich!
Nach langer Zeit und vor allem nach Corona war uns nun wieder ein großes Schulfest möglich und es war ein richtig gelungenes Fest.
Die ganze Schule eröffnete am 8. Juni bei bestem Wetter das Fest mit dem Lied „Feuer, Wasser, Erde, Wind“, denn „Unsere Erde“ war das Motto des Schulfests der Silcherschule.
Auch der Bezirksvorsteher Herr Gueye war der Einladung gefolgt und nach der Begrüßung und Einstimmung auf das Fest durch die Schulleiterin Frau Bergemann fand er motivierende aber auch nachdenkliche Worte zum Umgang mit unserem Planeten.
Anschließend gab es ein buntes Programm für die Kinder: Sie konnten kleine Pflanzen setzen, neue Buddy-Bänke bemalen, ein Bilderbuchtheater bestaunen, ihre künstlerischen Arbeiten im Künstler:innencafé betrachten und ihren Eltern zeigen, die vier Elemente an unterschiedlichen Stationen mit allen Sinnen erleben, mit Naturmaterialien arbeiten, uvm.
Einige zeigten auch, was sie in den letzten Wochen fleißig geübt hatten, so konnten z.B. endlich mal wieder die SingSalaSing-Kinder zusammen mit Frau Dünkel und begleitet von Frau Nowotarska-Humpa ihre Gesangskünste darbieten. Es lässt sich gar nicht alles aufzählen und die Zeit des Schulfests verflog im Nu.
Die Eltern hatten für ein großartiges Speisenangebot gesorgt, Salate, Fingerfood, Kuchen, … sogar Popcorn war dabei und alle fühlten sich rundum wohl.
Wir sind froh, dass wir dieses schöne Fest miteinander feiern konnten und freuen uns schon auf das nächste Miteinander.
Herzlichen Dank an alle für dieses schöne Erlebnis!
Hier einige Impressionen aus unserem Künstler:innencafé:























Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.